Alle Meldungen (1614)

30.01.2013

Ohne Wasser wächst nichts. Doch erst extreme Trockenjahre führen die Bedeutung der Lebensgrundlage Wasser nachhaltig vor Augen. So wie 2012, als die Getreideernte in einigen Regionen aufgrund des Wassermangels Mindererträge von 50 Prozent lieferte.

30.01.2013

Maispflanzen besitzen offensichtlich ungeahnte Fähigkeiten. Dank besonderer Phytohormone kann der Mais zur Bekämpfung der Sommerwurz (Orobanche cumana) dienen, einem parasitären Schädling der Sonnenblume.

19.12.2012

Auch in diesem Winter können die Landwirte auf den Silomais als wichtige Grundlage in der Fütterung zählen. Die Silagequalität scheint nach den ersten Ergebnissen durchaus gut zu sein, bisweilen sind die Ergebnisse sogar sehr gut.

19.12.2012

Im Januar veröffentlicht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2011/2012. Darin beleuchtet das DMK alle wichtigen maisspezifischen Themen des vergangenen Jahres. Ausführlich werden die Entwicklungen auf dem nationalen wie dem internationalen Maismarkt betrachtet.

19.12.2012

Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) tagt am 12. und 13. März im Tagungszentrum des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie in Dummerstorf in der Nähe von Rostock.

19.12.2012

Die Anbaufläche von Mais ist 2012 bei weitem nicht mehr so deutlich gewachsen wie noch im Vorjahr. Gemäß den endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes blieb die Silomaisfläche nahezu unverändert.

28.11.2012

Der europäische Maismarkt wächst, sowohl im Hinblick auf die Anbaufläche als auch auf den Umsatz oder die Anzahl der Sorten.

28.11.2012

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat Hubert Hugger mit dem Goldenen Maiskorn ausgezeichnet. In der Laudatio im Rahmen der DMK-Jahrestagung in Hannover wurde Hubert Hugger als „badische Maisinstitution“ gewürdigt.

28.11.2012

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnete in diesem Jahr gleich sechs Nachwuchswissenschaftler mit dem DMK-Förderpreis 2012 aus.

28.11.2012

Der Drahtwurm sorgte auch 2012 wieder für Schäden in den Maiskulturen. Eine Bekämpfung war jedoch wie in den Vorjahren kaum möglich.

News sortieren