Alle Meldungen (1614)

28.11.2012

Wissenschaftler der koreanischen Hallym-Universität haben herausgefunden, dass blauer Mais bei der diabetischen Nephropathie, einer Nierenerkrankung im Zuge von Diabetes, unterstützend helfen kann.

23.11.2012

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) besteht seit 40 Jahren als eigenständige Organisation. Im Rahmen der 56. Jahrestagung in Hannover blickte der Vorsitzende Prof. Dr. Friedhelm Taube auf die Anfänge zurück.

31.10.2012

Der DMK-Praktikertag am 23.10.2012 im bayerischen Ergolding bei Landshut stieß auf große Resonanz. Prof. Dr. Friedhelm Taube, Vorsitzender des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) und Jakob Opperer, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), begrüßten die Gäste aus Deutschland, aber auch aus Österreich und den Niederlanden, zu der gemeinsamen Veranstaltung des DMK, der LfL und der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e. V. (GKB).

31.10.2012

Die Silomaisernte fällt in diesem Jahr etwa fünf Prozent geringer aus als im Rekordjahr 2011. Das geht aus einer aktuellen Erntevorschätzung des Statistischen Bundesamtes hervor.

31.10.2012

In Europa wird mehr Zuckermais angebaut. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, stieg die Anbaufläche von 2010 bis 2012 von 48.000 ha auf 70.000 ha. Dabei sind Ungarn und Frankreich mit über 80 Prozent der Fläche in 2012 führend.

31.10.2012

Die Trocknung ist ein wichtiger Kostenfaktor beim Körnermais. Dabei spielt die Umrechnung von Feucht- zu Trockenware besonders beim Verkauf eine wichtige Rolle.

31.10.2012

Bislang wurden menschliche Enzyme zur Behandlung von Krankheiten aufwändig und sehr kostenintensiv in Säugetierzellen produziert. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf eine Veröffentlichung in Nature Communications berichtet, könnten Maispflanzen nun eine Alternative liefern.

31.10.2012

Für die Ureinwohner der Kanaren lieferte Gofio einst die Überlebensgarantie in schlechten Zeiten. Das Gericht aus Mais, Gerste, Weizen oder bei Bedarf auch Hülsenfrüchten galt als klassisches Arme-Leute-Essen. Mittlerweile entpuppt es sich als kulinarische Spezialität über die Grenzen der Kanaren hinaus.

25.10.2012

Der DMK-Praktikertag am 23.10.2012 im bayerischen Ergolding bei Landshut stieß auf große Resonanz. Prof. Dr. Friedhelm Taube, Vorsitzender des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) und Jakob Opperer, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), begrüßten die Gäste aus Deutschland, aber auch aus Österreich und den Niederlanden, zu der gemeinsamen Veranstaltung des DMK, der LfL und der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e. V. (GKB).

News sortieren