Alle Meldungen (1614)

26.03.2013

Die Erntemenge für Körnermais ist 2012 bundesweit um über 6 % auf 5,514 Mio. t gegenüber dem Vorjahr angestiegen.

26.03.2013

Maisprodukte sind allgemein leicht silierbar. Allerdings treten oftmals Verluste durch eine geringe aerobe Stabilität auf.

26.03.2013

Der Winter 2012/2013 hält Deutschland lange fest im Griff. Im Februar lag die Durchschnittstemperatur bei -0,7 °C.

26.03.2013

Amerikanische Wissenschaftler um Jonathan Haas vom Field Museum in Chicago haben herausgefunden, dass sich die Menschen an der Pazifikküste im heutigen Peru schon vor 5.000 Jahren zu einem erheblichen Teil von Mais ernährten.

28.02.2013

Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) beschäftigt sich in seiner diesjährigen Tagung in Zusammenarbeit mit der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern am 12./13. März in Dummerstorf vor allem mit der Qualität von Maissilagen.

28.02.2013

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnet auch 2013 wieder Nachwuchswissenschaftler oder Hochschulabsolventen mit dem DMK-Förderpreis aus.

14.02.2013

Das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen.

30.01.2013

Neben den Sortenbeschreibungen des Bundessortenamtes und den aktuellen Vertriebssortimenten der Maiszüchter sind nun die Ergebnisse der Landessortenversuche der Länderdienststellen und Landwirtschaftskammern und die Daten der EU-Sortenprüfungen für Silo- und Körnermais (EUP) der Pro-Corn GmbH des Jahres 2012 abrufbar.

30.01.2013

Im ökologischen Landbau können an passenden Standorten mit optimalem Anbaumanagement sehr gute Maiserträge und –qualitäten erzielt werden.

30.01.2013

Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) beschäftigt sich im Rahmen seiner Tagung am 6. Februar im schweizerischen Aesch mit dem globalen Maismarkt und der Produktion von Qualitätsmais.

News sortieren