Alle Meldungen (1614)

18.09.2013

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat mit dem Erntezeitprognosemodel „MaisProg“ die Trockensubstanzgehalte in der Gesamtpflanze (GTS %) auf Basis einer mittelfrühen Sorte (S 250) deutschlandweit geschätzt (Grafik).

28.08.2013

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) nimmt die Kritik am Maisanbau ernst. Im neuen Online-Portal www.maisfakten.de greift das DMK die zehn häufigsten Kritikpunkte am Mais von abnehmender Biodiversität bis hin zur Vermehrung der Wildschweinpopulation auf.

28.08.2013

Das Deutsche Maiskomitee (DMK) hat zur Maiserntesaison 2013 seine Erntezeitprognose für Silomais zur Nutzung auf Smartphones optimiert.

28.08.2013

Erstmals seit 2002 sinkt die Anbaufläche für Mais. Nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) werden 2013 in Deutschland auf 2,49 Mio. ha Mais angebaut.

28.08.2013

In Europa wächst die Anbaufläche für Saatmais. Im Wirtschaftsjahr 2013/14 bauten die Saatmaiserzeuger auf 184.105 ha Saatmais an.

28.08.2013

In Baden-Württemberg wurden bisher circa 1.350 Käfer im Zuständigkeitsbereich der Regierungspräsidien Freiburg und Karlsruhe gefangen.

28.08.2013

Die Schaufeln, Eimer und Siebe sehen auf den ersten Blick aus wie ganz normales Plastikspielzeug. Doch die bunten Gerätschaften für Kinder und größere Gartenfreunde sind außergewöhnlich umweltfreundlich, denn sie bestehen zu wesentlichen Teilen aus Mais.

06.08.2013

Die Maisanbaufläche in Deutschland sinkt 2013 gegenüber 2012 um 74.000 ha und unterschreitet damit sogar den Wert von 2011.

31.07.2013

Grasuntersaaten sind ein wichtiger Baustein zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit im Maisanbau. Die intensive Durchwurzelung begünstigt die Bodengare. Von entscheidender Bedeutung sei es allerdings, die Herbizidbehandlung im Mais und die Untersaat exakt aufeinander abzustimmen, erläuterte Heinrich Romundt von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Rahmen der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in Münster.

31.07.2013

In Deutschland wird mehr Saatmais angebaut. Die Erzeuger dehnten ihre Anbaufläche um 1,9 % auf 4.253 ha aus. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen des Bundessortenamtes und des Landwirtschaftsministeriums (BMELV).

News sortieren