Alle Meldungen (1614)

31.07.2013

Lange mussten die Maisanbauer zittern, doch nun ist es so weit. Mit Macht schraubt sich der Mais auf den Feldern in die Höhe, Anfang Juli legten die Pflanzen teilweise bis zu zehn Zentimeter pro Tag zu.

19.07.2013

Die chemische Bekämpfung der Begleitflora im Maisanbau beruht auf nur sehr wenigen Wirkmechanismen und Wirkstoffen. Dies birgt die Gefahr, dass sich bei den Unkräutern und Ungräsern Resistenzen herausbilden – umso mehr, je eingeschränkter die Auswahl ist.

26.06.2013

Weltweit zeichnet sich eine komfortable Versorgung mit Mais ab. Das gesamte Maisangebot der Ernte 2013 auf der Nordhalbkugel und 2014 auf der Südhalbkugel könnte zwischen 945 und 965 Mio. t liegen.

26.06.2013

Das Wetter im Frühjahr und ackerbauliches Können bestimmen im Wesentlichen die Auswaschungsverluste für Stickstoff.

26.06.2013

Nach dem großen Erfolg der Praktikertage in den vergangenen Jahren lädt das Deutsche Maiskomitee in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Landwirtschaft Hessen (LLH) am 22. Oktober zum DMK-Praktikertag nach Alsfeld ein.

26.06.2013

Die Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees findet in diesem Jahr in Berlin statt.

26.06.2013

Auf der Agritechnica in Hannover (10.-16. November) wartet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) mit vielfältigen Informationen rund um den Mais auf.

04.06.2013

Der Dauerregen im Mai und in den ersten Juni-Tagen wird in einigen Regionen Deutschlands zu erheblichen Ertragseinbußen im Mais führen. Dies berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).

29.05.2013

Die Landwirte haben 2013 in Deutschland etwas weniger Mais ausgesät. Die gesamte Maisanbaufläche liegt voraussichtlich knapp über 2,5 Mio. ha.

29.05.2013

Die Unkrautbekämpfung im Mais ist ständigen Veränderungen unterworfen. Das verstärkte Auftreten von Hirsen in einigen Regionen, der erosions- und bodenschonende Maisanbau oder auch die Untersaaten stellen neue Anforderungen an die Bekämpfung der Unkräuter im Mais.

News sortieren