Alle Meldungen (1614)

07.05.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat seine Mobile Website www.dmk.mobi um einen Düngebedarfsrechner für die Nährstoffe Stickstoff, Phosphat, Kali und Magnesium erweitert.

30.04.2014

Die Hirseverunkrautung beschäftigt die Maisanbauer in zunehmendem Maß. Aufgrund ihres enormen Samenpotenzials treten die Hirsearten, sobald sie sich auf einer Fläche angesiedelt haben, immer wieder auf.

30.04.2014

Immer mehr Landwirte setzen zum Schutz des Bodens im Winter auf die Begrünung ihrer Maisanbaufläche.

30.04.2014

2013 geht als schlechtes Maisjahr in die Statistik ein. Beim Silomais wurden deutschlandweit im Durchschnitt 389,7 dt/ha Frischmasse geerntet.

30.04.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) lädt am 23./24. Juli 2014 zur Pflanzenschutztagung ein. Die Veranstaltung gestaltet das DMK in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach. Sie findet im Bildungszentrum Triesdorf in Bayern statt.

30.04.2014

Im Frühjahr 2014 hat das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland die ersten Zulassungen von Sorghumsorten ausgesprochen.

11.04.2014

Trotz der momentan weitgehend optimalen Bodentemperaturen für die Maisaussaat sollten die Landwirte die geringen Bodenfeuchten beachten.

31.03.2014

Wer im Stall Geld verdienen möchte, darf bei der Futterqualität keine Abstriche hinnehmen.

26.03.2014

In einem persönlichen Schreiben an Bundesminister Gabriel hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) den kürzlich vorgelegten Referentenentwurf zur Novelle des EEG kritisiert.

26.03.2014

Die Sonnenstrahlen Mitte März waren verlockend. Auf den Feldern herrschte Hochbetrieb.

News sortieren