Alle Meldungen (1614)

26.03.2014

Zur Maisaussaat macht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf die Funktionen Saatgutbedarfs- und Bestandesdichtenrechner auf seiner Mobile Webseite (www.dmk.mobi) aufmerksam.

26.03.2014

Das Interesse der Ökobetriebe am Mais als energieliefernder Pflanze wächst.

26.03.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnet auch in diesem Jahr junge Wissenschaftler oder Hochschulabsolventen mit dem DMK-Förderpreis aus.

26.03.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) setzt bei den DLG-Feldtagen die Schwerpunkte Beizung und Pflanzenzüchtung.

04.03.2014

Das am 26. Februar 2014 veröffentlichte Jahresgutachten der Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) stellt die durch das EEG induzierten Klimaschutzeffekte generell in Frage.

26.02.2014

Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) tagt am 26./27. März im Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld.

26.02.2014

Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) findet am 23./24. Juli im Landwirtschaftszentrum Triesdorf in Bayern statt.

26.02.2014

Die Sortenversuche mit Mais für den ökologischen Landbau waren 2013 von ungünstigen Witterungsbedingungen geprägt. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) im Zuge der Veröffentlichung des Berichtsheftes zu den Sortenversuchen.

26.02.2014

Maisäcker sind in einigen Regionen Deutschlands ein prägender Faktor im Landschaftsbild. Vielfach wird damit die Befürchtung verknüpft, dass sich der konzentrierte Maisanbau negativ auf die Biodiversität in den Agrarlandschaften auswirkt.

26.02.2014

Als Energiepflanze nimmt der Mais derzeit eine herausragende Rolle ein. Sorghum entpuppt sich seit einigen Jahren als Alternative. Beide weisen einen ähnlichen Habitus und Stoffwechsel auf.

News sortieren