Alle Meldungen (1614)

17.12.2014

Der neue Geschäftsbericht des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ist erschienen.

17.12.2014

Die Ergebnisse der Landessortenversuche (außer Niedersachsen) aus 2014 stehen ab sofort im Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) zur Verfügung.

17.12.2014

– Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) tagt im kommenden Jahr in Bonn.

17.12.2014

Mais kann als C4-Pflanze mit hohen Temperaturen gut umgehen und weiterhin Photosynthese betreiben, wenn C3-Pflanzen längst kapitulieren.

26.11.2014

Prof. Dr. Friedhelm Taube, der Vorsitzende des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK), redete bei der Jahrestagung des DMK in Mannheim am 19./20. November im Hinblick auf das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Klartext.

26.11.2014

Georg Rahlfs gehöre zu den Menschen, denen man nicht alltäglich begegne. „Ein Glücksfall für das DMK“, sagte Dr. Karl von Oy.

26.11.2014

Felicitas Dittrich und Theresa Schlecht haben den DMK-Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler 2014 erhalten.

26.11.2014

Maisfelder werden von manchen Organisationen und Medien gerne als „Wüsten“ und „lebensfeindlich“ dargestellt. Wer täglich vor Ort mit den wachsenden Maispflanzen zu tun hat, kann sich darüber nur wundern.

26.11.2014

Nach dem Bienenunfall im Oberrheingraben 2008 wurden zahlreiche und vielfältige Anstrengungen unternommen, die Anwendung von Saatgutbehandlungsmitteln abzusichern.

26.11.2014

Nach dem Rückgang der Maisanbaufläche im vergangenen Jahr konnte die Anbaufläche 2014 wieder zulegen und entspricht in etwa dem Umfang des Jahres 2012, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

News sortieren