Alle Meldungen (1614)

25.02.2015

Maispflanzen können nicht weglaufen, aber sie wissen dennoch, wie sie sich mit Hilfe von chemischen Signalen wehren und Warnrufe senden können.

25.02.2015

Den Verwertungs- und Verwendungsmöglichkeiten von Mais scheinen keine Grenzen gesetzt.

25.02.2015

Der Mais hat viele Facetten. Bei Cornhole steht die spielerische Nutzung im Vordergrund.

17.02.2015

Das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen.

28.01.2015

Bioethanol, Biogas und die Verwertung von Mais in der Pflanzenchemie nehmen in den Ländern der europäischen Union eine große Bedeutung ein.

28.01.2015

Die Maissilagen aus 2014 weisen im Durchschnitt eine hervorragende Qualität auf. Das geht aus den Untersuchungsergebnissen in den Ländern hervor.

28.01.2015

Die deutschen Landwirte fuhren im vergangenen Jahr eine Rekordernte mit Silomais ein.

28.01.2015

Der Mais kam vor etwa 4.000 Jahren zuerst über eine Hochlandroute aus Mexiko in den heutigen Südwesten der USA.

28.01.2015

Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) lädt am 13. Februar zu seiner öffentlichen Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung in die Landwirtschaftskammer Oberelsass nach Sainte-Croix-en-Plaine.

17.12.2014

Die Pachtpreise haben sich in den letzten Jahren im Durchschnitt permanent nach oben entwickelt.

News sortieren