Alle Meldungen (1614)

28.11.2018

Das aktuelle Jahr wirft viele fachliche und politische Fragen auf, die auf der Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) in Mannheim diskutiert wurden. „Ob 2018 nun ein Vorbote des Klimawandels ist oder einfach nur ein verrücktes Jahr war, das muss von Experten sicher diskutiert werden.

28.11.2018

Der Verzicht auf Beizung bzw. Schutz des Saatgutes beim Mais ist wirtschaftlich nicht vertretbar.

28.11.2018

Stefan Maurer und Prof. Dr. Peter Zwerger gehören ab sofort dem Vorstand des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) an.

28.11.2018

Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) zeichnete Dr. Inger Julia Anna Struck und Helene-Sophie Kipp im Rahmen der DMK-Jahrestagung in Mannheim mit dem DMK-Förderpreis 2018 aus.

28.11.2018

Die Trockenheit und die insgesamt schwierigen Anbaubedingungen in vielen Regionen Deutschlands schlugen sich massiv auf die Ernteergebnisse beim Silomais nieder.

31.10.2018

Tag für Tag suggeriert die Werbung den Verbrauchern ein idyllisches Bild der Landwirtschaft. Tatsächlich ist der Alltag auf den Höfen ein ganz anderer.

31.10.2018

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) präsentiert mit dem DMK-Sortenspiegel ein wichtiges Hilfsmittel bei der Suche nach der richtigen Maissorte.

31.10.2018

Das Mulchen von Maisstoppeln ist zwingend erforderlich, um Schaderreger wie den Maiszünsler oder die Fusarium-Pilze zu bekämpfen.

31.10.2018

„Maisfakten – Dialog statt Vorurteil“ liefert Antworten. Antworten und Wissenswertes auf Fragen rund um den Mais und seinen Anbau.

26.09.2018

Der anteilige Einsatz der Getreiderohstoffe in der Produktion von Bioethanol hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich verschoben.

News sortieren