Zu seinem sechsten „DMK-Praktikertag“ lud das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK), gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW und der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) ins münsterländische Saerbeck ein.
Obwohl der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) seit 2014 nicht mehr dem Quarantänestatus unterliegt, hält der Schädling Landwirte und Behörden auf Trab.
Nachts, wenn es dunkel wird, werden die Fledermäuse aktiv – und das nicht nur an Halloween.
Die Trocknung ist ein entscheidender Kostenfaktor beim Körnermais.
Weltweit ernten die Landwirte in diesem Jahr deutlich weniger Körnermais.
Das diesjährige Maisjahr war für die Landwirte in Europa geografisch betrachtet zweigeteilt.
Wer Mais anbaut, kennt das: Immer wieder flammen Vorwürfe und Kritik auf. Das Online-Portal www.maisfakten.de liefert Argumente und Antworten für solche Diskussionen rund um den Mais.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) lädt am 20. Oktober gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) macht moderne Landwirtschaft auf der Grünen Woche erlebbar.
Mit dem DMK-Sortenspiegel bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) einen umfassenden Überblick über das gesamte Angebot der aktuellen Maissorten.